:: Darf ich vorstellen ::

Xana & Tàrà
(Beide sind Ende März 2004 geboren)
 
Bedeutung & Herkunft der beiden Namen
Xana

Die Xanas sind wahrscheinlich in Folge der Romanisierung Asturiens (Nordspanien) aus der römischen Quellnymphe hervorgegangen. Sie sind natürlich wunderschön, in weiß gekleidet und mit langen Haaren ausgestattet. Sie wohnen in Gebirgsgrotten und erscheinen nachts badend und haarewaschend in Quellen und Flüssen. Andere Legenden sprechen ihnen die typischen Elfeneigenschaften zu. So erscheinen sie in der Morgendämmerung reitend an Flüssen und Bächen, können sich mit Sterblichen verheiraten, Kinder bekommen. Selbst eine Wechselbalgvariante taucht auf, denn wenn sie keinen sterblichen Liebhaber finden, so stehlen sie Kinder aus benachbarten Gebirgsdörfern.
---> Wer Xana persönlich kennt, der kann gewisse Ähnlichkeit mit den oben erwähnten Quellnymphen feststellen. Ihr Wesen ist so "himmlisch", ihr Erscheinungsbild, ihre Augen sagen mehr als 1000 Worte, man muss es selber "sehen" oder "spühren" ... vielleicht "sieht" oder "spührt" man es aber auch nicht ... genau gleich wie mit den Quellnymphen ... :o)

 
 
Tàrà

Die grüne, buddhistische Sternengöttin. Im Buddhismus hat der Name Tàrà seinen Ursprung in dem Wort “durchqueren” (das Meer), so daß ihre Aufgabe darin besteht, uns dabei zu helfen, das Leben von der Geburt bis zum Tod sicher zu durchwandern. Die grüne Tara ist die Göttin, die uns in der Nacht beisteht und unseren Kummer lindern soll.
---> Tàrà ist MEIN Stern (mein verlorener und wiedergefundener Stern..)!! Mehr Kommentar werde ich nicht abgeben ... es ist selbstsprechend und sehr persönlich. Einen zutreffenderen Namen hätte ich für meine kleine Sternengöttin nicht "finden" können. Ihr Charakter ist "himmlisch".

 
 
Wie ich zu meinen beiden Wegbegleiterinnen gekommen bin
Am Samstag, 15. Mai 2004 abends durfte ich die beiden Mädels bei Natascha Büchler (Katzenvermittlung Schnurrli) in Reussbühl zum ersten Mal verknuddeln. Vorgesehen war eigentlich, dass ich nebst Tàrà noch ein Rot-Weiss-Getigertes Weibchen zu mir nach hause holen würde...dieses hatte ich Wochen zuvor bereits bei ihr gesehen und "reserviert". Da aber das Schwesterchen der Rot-Weiss-Getigerten kurze Zeit vor dem vereinbarten Abholtermin verstarb (angeborener Herzfehler) musste ich mich spontan umentscheiden. Natascha hat mir dann Tàrà (in welche ich mich sofort verschossen hatte) in die Hände gelegt. War die putzig klein .. einfach eine süsse "Maus". Ich wusste, dass Tàrà noch ein Grau-Weisses Schwesterchen hat.. nahm aber zuerst gar keine Notiz von ihr. Ich konzentrierte mich auf die Rot-Weiss-Getigerte, welche etwas älter war als Tàra und eben halt keine Schwester war. Nach einer halben Stunde wollte mir dann Natascha unbedingt noch die Geschwister von Tàrà vorstellen, darunter eben die vorweg genannte Grau-Weisse. Als sie so zu mir gelaufen kam, mit den beiden "Wollenknäuel" in ihren Händen war ich so entzückt von Xana. Ich hatte mich sofort in die kleine Lady verliebt und mich für sie entschieden. Eine gute halbe Stunde später fuhren wir (meine Freundin und ich) mit den beiden Mädels Richtung neues zu hause. Hatte lange kein solch schönes Glücksgefühl. Die beiden haben mir bereits von anfang an so ein vertrautes Gefühl der Zusammenhörigkeit vermittelt.. welches bis heute andauert und hoffe noch viele Jahre mehr......